dasdiabetesblog.de
  • Home
  • News
  • Diabetesformen
    • Typ 1 Diabetes
    • Typ 2 Diabetes
    • Schwangerschaft
    • Kinder
  • Symptome
    • Diabetes erkennen
    • Unterzucker
  • Behandlung
  • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Bewegung
    • Spätfolgen
  • Vorsorge
Ernährung 7

Stevia ist eine gesunde Zucker-Alternative und eine südamerikanische Pflanze

By Doris · On 16. Dezember 2008


Die Meckertante in mir hat wieder einmal etwas entdeckt, über das sie sich so richtig schön aufregen kann. Nämlich eine Alternative zum Zucker, Süßstoff und co.! Nur leider ist diese in Deutschland nicht zugelassen.

Zucker ist herrlich süß und leider auch in zu großen Mengen ungesund. Besonders Diabetiker können da ein Lied von singen 😉 , heißt es ja nicht umsonst ,,Zuckerkrankheit“.
Also deshalb erst einmal die gute Nachricht: Es gibt eine Alternative, die gesund ist und einen positiven Einfluss auf den Blutzucker hat, zudem genauso süß schmeckt und ein absolutes Naturprodukt ist.

Und jetzt die schlechte: Sie ist nicht als Lebensmittel zugelassen.
Bevor die Fragezeichen über euren Köpfen zu rauchen anfangen, lichte ich den Nebel: Es geht hier um eine Pflanze, Stevia um genau zu sein, deren Blätter extrem süß schmecken. Dreihundertmal süßer als der herkömmliche Zucker! Die gesunde Alternative kommt beinahe ganz ohne Kalorien aus. Wahnsinn, oder?
Es ist ein Krautgewächs mit haarigen, weichen Blättern, die man auch zärtlich ,,Honigblätter“ nennt 😉 . Das süße Unkraut kommt aus Südamerika und ist bei uns noch nicht legalisiert. Aber warum denn nicht?

Derzeit testet man an Ratten (argh!!!), ob sie aufgrund von der Einnahme von Stevia an Unfruchtbarkeit leiden können. Dabei geht es aber um eine Menge, die ein Mensch am Stück nie so verzehren würde. Das Ganze ist eher lächerlich und zieht sich leider so schon seit Jahren hin. Spitzfindige Mäuler vermuten die Zucker-Lobby hinter dieser Schikane.

Allerdings könnt ihr das Pflänzlein aus der Apotheke ganz legal bekommen. Die Blätter könnt ihr zu Sirup weiter verarbeiten oder zu Pulver zerstampfen. Auf jeden Fall ist es eine sehr gute, gesunde Alternative besonders für Diabetiker! Ich hoffe ja, dass ,,die da oben“ sich bald mal einkriegen und die Pflanze endlich erlauben. Sie ist schon seit langem auf dem direkten Vormarsch und das Herumgekasperle zieht es nur unnötig in die Länge…

ErnährungZucker
Share Tweet

Doris

Auch interessant

  • Behandlung

    Diabetes: Der stille Gegner und seine tödlichen Schatten

  • Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes Ernährung

    Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes

  • Welche Zuckerart erhöht das Diabetes-Risiko? Ernährung

    Welche Zuckerart erhöht das Diabetes-Risiko?

Aktuelle Beiträge

  • Diabetes: Der stille Gegner und seine tödlichen Schatten

    11. März 2024
  • Diabetes – welche Folgeerkrankungen sind möglich?

    19. Januar 2021
  • Die richtigen Nährstoffe bei einer Diabetes-Erkrankung zuführen

    Die richtigen Nährstoffe bei einer Diabetes-Erkrankung zuführen

    3. Dezember 2018
  • Diabetes vorbeugen – mit diesen 5 Tipps gelingt es!

    Diabetes vorbeugen – mit diesen 5 Tipps gelingt es!

    29. Juni 2018
  • Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes

    Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes

    27. April 2018
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 dasdiabetesblog.de