Bis dato brachte man Haferflocken nicht gerade mit Superfoods in Verbindung. Schließlich gilt das Getreide alles andere als hip. Zu Unrecht: Erfahren Sie hier mehr darüber, was die ...
In der Nahrung sind neben Glukose, Fruktose und Saccharose auch weitere Zuckerarten wie Laktose und Maltose enthalten. Welche dieser Arten das Risiko für die Entwicklung eines Diabetes erhöht, ...
Wenn Patienten die Diagnose Diabetes erhalten, ist dies oftmals ein Schock. Schnell stellen sich Fragen: Was bedeutet das jetzt genau? Was muss ich beachten? Doch es gilt auch, ...
Diabetes gilt in Deutschland als Volkskrankheit Nummer eins und kann lebensgefährlich sein. Deshalb ist es wichtig, die richtigen Vorbeugungen zu treffen, um sich gegen eine Diabetes-Erkrankung zu schützen. ...
Rund 6,7 Menschen weltweit leiden an Diabetes. Täglich kommen noch einmal rund 1.000 Neuerkrankungen hinzu. Forscher entwickeln daher ständig neue Präventionsmaßnahmen und Therapieansätze, um die Zahl der Diabetiker ...
Diabetes mellitus, im Volksmund als „Zuckerkrankheit“ bezeichnet, kann mit zahlreichen Folgekomplikationen einhergehen. Besonders vom diabetischen Fuß sind viele Erkrankte betroffen. Erfahren Sie hier alles über Ursachen, Symptome und ...
Die Ausbildung einer Typ-2-Diabetes ist häufig ein langwieriger Prozess. Wenn die Bauchspeicheldrüse nicht mehr mit der Produktion von Insulin hinterherkommt, ist es umso wichtiger, auf diese Schwächung mit ...
Nach Angaben der International Society of Pediatric and Adolescent Diabetes (ISPAD) erkrankt in Deutschland etwa eines von 600 Kindern an Typ-2-Diabetes. Übergewicht ist die wichtigste Ursache. Weltweit sind ...