dasdiabetesblog.de
  • Home
  • News
  • Diabetesformen
    • Typ 1 Diabetes
    • Typ 2 Diabetes
    • Schwangerschaft
    • Kinder
  • Symptome
    • Diabetes erkennen
    • Unterzucker
  • Behandlung
  • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Bewegung
    • Spätfolgen
  • Vorsorge
Curcuma als Heilmittel bei Diabetes?
News, Spätfolgen 1

Curcuma als Heilmittel bei Diabetes?

By Doris · On 11. April 2011


Curcuma ist eine Gewürzmischung, die sich in der asiatischen Küche großer Beliebtheit erfreut. Zudem ist es als Heilmittel begehrt, da es die Leber stärkt und vor Diabetes und Cholesterin schützt. Das Gewürz dient der Entgiftung des Körpers.

Aber auch in unseren Breitengraden findet sich die Gewürzmischung in immer mehr Küchen. Curcuma, der auch als Gelbwurz bekannt ist, ist aber weitaus mehr als nur ein Gewürz. Die hochwirksame natürliche Arznei wirkt sich im Besonderen positiv auf die Verdauung und Entgiftung des Körpers aus.

Curcuma und seine Wirkung als Arzneimittel

Der Name des Gelbwurz geht auf seine äußerst intensive gelbe Färbung zurück. Die mehrjährige Pflanze kommt aus der Familie der indischen Ingwer-Gewächse und ist seit etwa 5.000 Jahren in Südostasien beheimatet. Die gelbblühende Pflanze erreicht eine Größe von etwa einem Meter und besitzt äußerst starke Wurzelstöcke.

Studien haben gezeigt, dass Curcuma eine medizinische Wirkung mit sich bringt, die sehr schnell eintritt. Patienten, die an Gallensteinen leiden, sollten aber bei der Einnahme von Gelbwurz sehr bedacht sein. Ansonsten ist das Gewürz sehr gut verträglich und es sind so gut wie keine Nebenwirkungen bekannt.

Curcuma – Senkung des Blutzuckerspiegels

Die asiatische Gewürzmischung ist im Besonderen für Diabetiker von großer Bedeutung, da es die Fähigkeit hat, den Blutzuckerspiegel zu senken. In Kombination mit Vulkangestein kann der Gelbwurz zudem vor den gefürchteten Spätfolgen wie Erblindung und Herzinfarkt schützen.

Weiterhin hat die Gewürzmischung einen positiven Effekt bei Rheuma, da Curcuma Entzündungen der Muskeln und Gelenke bekämpfen kann. Darüber hinaus hat der Gelbwurz eine positive Wirkung bei zu hohen Cholesterinwerten. Die tägliche Einnahme von Kapseln des Präparates haben bei Patienten mit erhöhten Blutfettwerten nach einiger Zeit zu einer Normalisierung der Werte geführt.

Verabreichung

Curcuma als Bestandteil einer gesunden und bewussten Ernährung kann nicht die erhoffte Wirkung bringen. Die Einnahme des Pulvers führt bei vielen zu Magenproblemen. Aus diesem Grund empfiehlt sich die Einnahme von Curcuma in Kapselform, da so der Magen passiert wird und die Wirkung erst dort freigesetzt wird, wo sie benötigt wird, nämlich im Darm.

Bildquelle: Pixabay/ Kirsten 1203

ErnährungZucker
Share Tweet

Doris

Auch interessant

  • Behandlung

    Diabetes: Der stille Gegner und seine tödlichen Schatten

  • Für digitale Qualität: Gütesiegel für Diabetes-Apps News

    Für digitale Qualität: Gütesiegel für Diabetes-Apps

  • Bundesweite Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 News

    Bundesweite Diabetes-Aktion „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7

Aktuelle Beiträge

  • Diabetes: Der stille Gegner und seine tödlichen Schatten

    11. März 2024
  • Diabetes – welche Folgeerkrankungen sind möglich?

    19. Januar 2021
  • Die richtigen Nährstoffe bei einer Diabetes-Erkrankung zuführen

    Die richtigen Nährstoffe bei einer Diabetes-Erkrankung zuführen

    3. Dezember 2018
  • Diabetes vorbeugen – mit diesen 5 Tipps gelingt es!

    Diabetes vorbeugen – mit diesen 5 Tipps gelingt es!

    29. Juni 2018
  • Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes

    Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes

    27. April 2018
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 dasdiabetesblog.de