dasdiabetesblog.de
  • Home
  • News
  • Diabetesformen
    • Typ 1 Diabetes
    • Typ 2 Diabetes
    • Schwangerschaft
    • Kinder
  • Symptome
    • Diabetes erkennen
    • Unterzucker
  • Behandlung
  • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Bewegung
    • Spätfolgen
  • Vorsorge
Backen für Diabetiker – Worauf muss man achten?
Ernährung

Backen für Diabetiker – Worauf muss man achten?

By Doris · On 20. September 2010


Mit der Diagnose Diabetes denken viele Betroffene, dass das „süße“ Leben vorbei ist und sie nun für immer auf Kuchen und andere Backwaren verzichten müssten. Doch dem ist nicht so! Backen für Diabetiker ist ganz einfach und im gewissen Maß auch erlaubt.

Menschen die vom Diabetes Typ 1 oder Diabetes Typ 2 betroffen sind, müssen besonders auf ihre Gesundheit achten, indem sie regelmäßig ihren Blutzuckerspiegel messen, Medikamente zu sich nehmen und ihre Ernährung umstellen. Dabei denken viele vor allem ans Kochen und Backen für Diabetiker.  Doch müssen die Betroffenen nicht auf jede Köstlichkeit verzichten. Mit den richtigen Zutaten ist fast alles in Maßen erlaubt.

Gerade auf Familienfeiern leiden Diabetiker am meisten. Sie müssen auf die angebotenen Leckereien zwar nicht verzichten, aber sollten von einem übermäßigen Verzehr absehen, da sonst der Blutzuckerspiegel rasant ansteigt.

Die Grundvoraussetzungen für die richtige Diabetes-Ernährung sind: viel frisches Obst und Gemüse, auf Vollkornprodukte umsteigen, pflanzliche Öle und Fette verwenden und den normalen Haushaltszucker durch Fruchtzucker oder Sorbit. Das sollten Diabetiker auch beim Backen beherzigen.

Backen für Diabetiker ist also kein Tabu, wenn auch die richtige und genaue Zubereitung geachtet wird. Außerdem sollten Sie bedenken, dass das Verwenden von anderen Zutaten auch den Teig und somit auch die Backzeit verändert.

Backen für Diabetiker – Haferkekse

  • 150g kernige Haferflocken
  • 50g Vollkornmehl
  • ½ TL Backpulver
  • Prise Salz
  • 100g Pflanzenmargarine
  • 2 TL Süßstoff oder 50g Fruchtzucker
  • 1 Ei

Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten

  1. Trennen Sie das Eigelb vom Eiweiß und geben es in zwei getrennte Behälter.
  2. Nun lassen Sie die Pflanzenmargarine schmelzen. WICHTIG: Nehmen Sie den Topf sofort von der Kochstelle, wenn die Pflanzenmargarine geschmolzen ist.
  3. Dann füllen Sie die Haferflocken hinzu und lassen sie Masse etwas abkühlen
  4. Das Eiweiß mit einem Handrührgerät steif schlagen.
  5. Heben Sie nun den Süßstoff/Fruchtzucker, das Eigelb, das Backpulver, das Salz und das Vollkornmehl unter die Masse.
  6. Dann wird das steif geschlagene Eiweiß in den Teig gerührt.
  7. Heizen Sie nun den Ofen auf 180° Grad Ober- und Unterhitze vor.
  8. Nehmen Sie zwei Teelöffel und formen mit Hilfe der Löffel gleich große Plätzchen und legen diese auf Backblech mit Backpapier.
  9. Das Backen: Die rohen Kekse kommen für ca. 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen.
  10. Die Kekse sollten goldbraun aus dem Ofen genommen werden und für wenige Minuten abkühlen.

Bildquelle: Pixabay/ Unsplash

Diabetes Typ 1Diabetes Typ 2GesellschaftGesundheitRezeptZucker
Share Tweet

Doris

Auch interessant

  • Behandlung

    Diabetes: Der stille Gegner und seine tödlichen Schatten

  • Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes Ernährung

    Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes

  • Welche Zuckerart erhöht das Diabetes-Risiko? Ernährung

    Welche Zuckerart erhöht das Diabetes-Risiko?

Aktuelle Beiträge

  • Diabetes: Der stille Gegner und seine tödlichen Schatten

    11. März 2024
  • Diabetes – welche Folgeerkrankungen sind möglich?

    19. Januar 2021
  • Die richtigen Nährstoffe bei einer Diabetes-Erkrankung zuführen

    Die richtigen Nährstoffe bei einer Diabetes-Erkrankung zuführen

    3. Dezember 2018
  • Diabetes vorbeugen – mit diesen 5 Tipps gelingt es!

    Diabetes vorbeugen – mit diesen 5 Tipps gelingt es!

    29. Juni 2018
  • Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes

    Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes

    27. April 2018
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 dasdiabetesblog.de