dasdiabetesblog.de
  • Home
  • News
  • Diabetesformen
    • Typ 1 Diabetes
    • Typ 2 Diabetes
    • Schwangerschaft
    • Kinder
  • Symptome
    • Diabetes erkennen
    • Unterzucker
  • Behandlung
  • Leben mit Diabetes
    • Ernährung
    • Bewegung
    • Spätfolgen
  • Vorsorge
Ernährung

Große Fettzellen sind ein Diabetes-Risiko

By Doris · On 14. September 2009


Bevor die Diagnose Diabetes gestellt wird hat sich bei vielen die Krankheit schon angebahnt. Ursache: Große Fettzellen. Sie sind verantwortlich für ein höheres Diabetes-Risiko. Das bedeutet, dass sich die  Diabetes Jahre vorher ankündigt hat, ohne das man etwas unternommen hat.

Wer sich über einen langen Zeitraum ungesund ernährt, der nimmt nicht nur Übergewicht in Kauf sondern kann, aufgrund großer Fettzellen, die ein erhebliches Diabetes-Risiko darstellen, schneller an der Zuckerkrankheit leiden, als ihm lieb ist. Wie gut gerade in diesem Zusammenhang Bewegung tut, dass vergessen viele nur all zu gern.

Große Fettzellen können krank machen

Eine Studie ergab, dass Menschen die große Fettzellen besitzen ein höheres Risiko besitzen an Diabetes Typ 2 zu erkranken. Eigentlich ist dieser Typ als „Alterszucker“ bekannt, doch auch normalgewichtige Menschen und Kinder sind in letzter Zeit verstärkt davon betroffen. Die Ernährung spielt dabei eine erhebliche Rolle. Die meisten können nun mal nicht immer alles essen was sie möchten. Seiner Gesundheit zuliebe sollte man auf sich und seinen Körper achten. Damit in den Zellen nicht unnötig viel Fett eingelagert wird ist es wichtig den eigenen Blutzuckerspiegel nicht total zu überlasten. Das heißt beispielswiese auch öfter mal auf die Süße der Natur zurückzugreifen.

Das Diabetes-Risiko

Ein wesentliches Indiz dafür, dass man zu der Risikogruppe gehört ist ein zu großer Bauchumfang. Da spielt es auch keine gr0ße Rolle, ob die Fettzellen deutlich größer als normale Fettzellen sind. Das Erkrankungsrisiko liegt bei 90%, wenn Sie größere Zellen haben und dazu einen sehr großen Taillenumfang, proportional zu Ihren Körper gesehen. Oft hilft es schon ein wenig aktiv zu sein. Lassen Sie den Fahrstuhl auch mal links liegen und steigen Sie Treppen. Diabetes kann unter Umständen vermieden werden, wenn man etwas mehr auf seine Ernährung achtet.

Fett
Share Tweet

Doris

Auch interessant

  • Behandlung

    Diabetes: Der stille Gegner und seine tödlichen Schatten

  • Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes Ernährung

    Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes

  • Welche Zuckerart erhöht das Diabetes-Risiko? Ernährung

    Welche Zuckerart erhöht das Diabetes-Risiko?

Aktuelle Beiträge

  • Diabetes: Der stille Gegner und seine tödlichen Schatten

    11. März 2024
  • Diabetes – welche Folgeerkrankungen sind möglich?

    19. Januar 2021
  • Die richtigen Nährstoffe bei einer Diabetes-Erkrankung zuführen

    Die richtigen Nährstoffe bei einer Diabetes-Erkrankung zuführen

    3. Dezember 2018
  • Diabetes vorbeugen – mit diesen 5 Tipps gelingt es!

    Diabetes vorbeugen – mit diesen 5 Tipps gelingt es!

    29. Juni 2018
  • Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes

    Haferflocken: Darum helfen sie bei Diabetes

    27. April 2018
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

© 2020 dasdiabetesblog.de